top of page
FMGZ_Freiburg_Frauen_Maedchen_Elfe_im_Gl

 Programm Frauen* 
 

Oktober 2024 - Juli 2025

Veranstaltungsort ist in der Regel die „Basler 8 für Mädchen* und Frauen* “.

Abweichende Orte: siehe jeweiligen Programmtext!

​

Gutschein für eine Veranstaltung verschenken? Hier gibt's weitere Infos.

Vorgeburtliche Diagnostik

Mi, 20. Nov 2024

19:30 Uhr

Was könnte für mich/uns in einer Schwangerschaft wichtig sein

Werdende Eltern sind mit einer Vielzahl von Untersuchungsmöglichkeiten bezüglich vorgeburtlicher Diagnostik konfrontiert. Sie dürfen sich fragen, wieviel sie von ihrem Kind vor Geburt wissen wollen.
An diesem Abend erhalten Sie Informationen über die heutigen Möglichkeiten der pränatalen Diagnostik (z.B. Nackentransparenzmessung, frühe differenzierte Ultraschalldiagnostik, nicht-invasiver Pränataltest auf Chromosomenanomalien, Untersuchung auf schwangerschaftsrelevante mütterliche Infektionen).
Sowohl die allgemeine Schwangerschaftsvorsorge wie auch die spezialisierte Pränataldiagnostik hat das Ziel, im Falle von erkennbaren Auffälligkeiten den Eltern die Möglichkeit der Vorbereitung auf die Geburt ihres Kindes zu geben und dem Ungeborenen den besten Lebensstart zu ermöglichen.
Die Beratungs- und Hilfsangebote für schwierige Situationen werden vorgestellt.
Welche Untersuchungen und welche Lebensveränderung in der Schwangerschaft sinnvoll sein können, um einen guten Schwangerschaftsverlauf zu ermöglichen, werden beleuchtet.

​

Referentin: Dr. med. Elke Bäz, Ärztliche Leitung Pränataldiagnostik, Universitäts Frauenklinik Freiburg

Ort: vhs im Schwarzen Kloster, Rotteckring 12, Theatersaal

Kosten: 8 € /

​

Anmeldung bei der vhs erforderlich.

​

In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Frauengesundheit in Freiburg.

WEN DO

Fr, 22. Nov. -

Sa, 23. Nov. 2024

​

Fr: 17:30 - 20 Uhr

Sa: 10 - 15:30 Uhr

​

Kurs im Rahmen der Aktion
„16 Tage gegen Gewalt an Frauen*“

Feministische Selbstbehauptung und Selbstverteidigung

Wie kann ich mich z. B. in Gesprächen besser durchsetzen? Was kann ich tun, wenn mir jemand zu nahekommt und mich belästigt? Wie kann ich mich gegen körperliche Angriffe wehren?
Kurs in Kooperation mit den Einrichtungen der „Basler 8 für Mädchen* und Frauen*“ sowie dem Feministischen Zentrum und Tritta* e.V. – Verein für feministische Jugendarbeit.

Kurs für Frauen, Lesben, inter, nichtbinäre und trans Personen ab 18 Jahren.

​

Kursleiterin: Annette Krings

Ort: Feministisches Zentrum Freiburg, Fauler Str. 20, 79098 Freiburg

- Barrierefrei für Teilnehmende mit Rollstuhl -

Kosten: 80€ /
              60€ (bei Bezug von Wohngeld oder ALG I) /
              35€ (bei Bezug von Bürger*innengeld, als Studierende*r oder bei  
               vergleichbaren Bezügen)

​

Bitte vorherige Anmeldung über Tritta* e.V. :
https://www.tritta-freiburg.de/fuer-kinder_jugendliche/online-anmeldung/

​

Bitte zum Kurs mitbringen:

  • Schlafsack in fester Hülle zum Draufschlagen (falls vorhanden)

  • Turnschuhe

  • bequeme Kleidung

  • Trinken und Vesper für die Mittagspausen

​

Weitere Infos und Programm zu den Aktionstagen "16 Tage gegen Gewalt an Frauen*":

https://16days-freiburg.de/

Diaphragma

Mi, 04. Dez. 2024

18:00 - 20:30 Uhr

Verhütung einmal anders

Diese sogenannte Barrieremethode ist ein Empfängnisverhütungsmittel, das nicht in den Zyklus eingreift und keine schädlichen Nebenwirkungen hat.
Bei entsprechend erlernter Handhabung ist es so sicher wie Pille und Spirale.

 

Diese Infoveranstaltung vermittelt die theoretischen Grundlagen der Anwendung. Bei Interesse kann ein Termin für eine spätere Einzelanpassung vereinbart werden.

​

Referentin: Vera Löffler, FMGZ

Kosten: 10 € / ermäßigt 5 € (zzgl. Anpassung 60 €)

​

Bitte vorherige Anmeldung per Mail, Telefon oder Kontaktformular.

Eine Bewegungsreise durch meinen Körper

13. Januar bis

17. Februar 2025

​

6 x montags

9:00- 10:00 Uhr  

​Ein Kurs zur Stärkung von Frauen

Im Kurs gestalten wir eine Bewegungsreise, um in unserem Körper anzukommen. Wir erforschen Bewegungsmöglichkeiten von Becken und Wirbelsäule. Durch Übungen mit fließenden, rhythmischen Bewegungsserien lösen sich Verspannungen und Schmerzen und es entstehen mehr Flexibilität, Kraft und Leichtigkeit sowie Vitalität. So starten wir gestärkt, dynamisch und mit entspannter Energie, in die Woche.

Dieser Kurs wendet sich vorrangig an Frauen* in finanziell belasteter Lebenssituation, aber auch an alle anderen.

​

Referentin: Petra Staudenrausch, Ergotherapeutin

Kosten regulär: 72,00 €

Kosten ermäßigt: 15,00 € - 25,00 € für Frauen* mit geringem oder keinem Einkommen

​

Der Kurs wird bei Interesse verlängert, gerne nachfragen, ob es freie Plätze gibt.

​

Bitte vorherige Anmeldung per Mail, Telefon oder Kontaktformular.

Stressregulation und Entspannung 

Mi, 15. Jan. 2025

18:30 - 21:00 Uhr

​Workshop mit Übungen

Bei diesem Workshop lernen Sie Übungen zur Entspannung und Stressregulation kennen und üben diese ein. Sie sind hilfreich bei Panikattacken, Angstzuständen, Wut, Trauer und anderen hohen Aktivierungszuständen. Es ist wichtig, solche Übungen in emotional friedlichen Stimmungen einzuüben. Je besser unser Körper diese Übungen kennt, desto eher und schneller reagiert er im Bedarfsfall darauf.

Matten und Decken für die Entspannungsübungen sind vorhanden.

​

Referentin: Selma Gestrich, FMGZ

Kosten: 20 € / ermäßigt 10 €

​

Bitte vorherige Anmeldung per Mail, Telefon oder Kontaktformular.​

Diaphragma

Mi, 29. Jan. 2025

18:00 - 20:30 Uhr

Verhütung einmal anders

Diese sogenannte Barrieremethode ist ein Empfängnisverhütungsmittel, das nicht in den Zyklus eingreift und keine schädlichen Nebenwirkungen hat.
Bei entsprechend erlernter Handhabung ist es so sicher wie Pille und Spirale.

 

Diese Infoveranstaltung vermittelt die theoretischen Grundlagen der Anwendung. Bei Interesse kann ein Termin für eine spätere Einzelanpassung vereinbart werden.

​

Referentin: Vera Löffler, FMGZ

Kosten: 10 € / ermäßigt 5 € (zzgl. Anpassung 60 €)

​

Bitte vorherige Anmeldung per Mail, Telefon oder Kontaktformular.

Wechseljahre - Wechselzeit

Mi, 05. Feb. 2025

18:00 Uhr

Ein Streifzug durch eine spannende Lebensphase

Wie komme ich gut durch die Wechseljahre? Welche körperlichen und seelischen Veränderungen begegnen mir? Welche Beschwerdebilder können Frauen* erleben und welche Unterstützung ist möglich und hilfreich? Sie erhalten Informationen über verschiedene Aspekte dieses Übergangs sowie Anregungen aus dem reichhaltigen Fundus der Naturheilkunde und der Selbsthilfe.

​

Referentin: Vera Löffler, FMGZ

Kosten: 10 € / ermäßigt 5 €

​

Bitte vorherige Anmeldung per Mail, Telefon oder Kontaktformular.

Brustselbstuntersuchung

Mi, 19. Feb. 2025

18:00 - 21:00 Uhr

Ein achtsamer Weg zur eigenen Brust

In diesem Seminar erlernen Sie mit praktischer Anleitung die Brustselbstuntersuchung. Sind Frauen mit ihren Brüsten vertraut, ist auch die Wahrnehmung für Veränderungen sensibler. Sie erhalten an diesem Abend Informationen zur Anatomie und Physiologie der weiblichen Brust sowie zu möglichen Brusterkrankungen. Sie tasten teilweise im Liegen, daher bitte bequeme Kleidung, Badehandtuch oder Laken, evtl. ein leichtes Tuch mitbringen. Matten und Decken sind vorhanden.

​

Referentin: Vera Löffler, FMGZ

Kosten: 10 € / ermäßigt 5 €

​

Bitte vorherige Anmeldung per Mail, Telefon oder Kontaktformular.

WEN DO

Zeitraum März

​

Kurs 2 im Rahmen der Aktionswoche 8. März

Feministische Selbstbehauptung und Selbstverteidigung

Wie kann ich mich z. B. in Gesprächen besser durchsetzen? Was kann ich tun, wenn mir jemand zu nahekommt und mich belästigt? Wie kann ich mich gegen körperliche Angriffe wehren?
Kurs in Kooperation mit den Einrichtungen der „Basler 8 für Mädchen* und Frauen*“ sowie dem Feministischen Zentrum und Tritta* e.V. – Verein für feministische Jugendarbeit.

​

Informationen zu Uhrzeit, Kosten und Anmeldung können Sie den entsprechenden Aktionsprogrammen entnehmen:
www.16days-freiburg.de und www.freiburg.de/pb/228700.html


Auch für Frauen* mit körperlichen Handicaps, leider nicht barrierefrei!
Bitte vorherige Anmeldung.

Heldinnen im Alltag – wie eine Rehabilitation helfen kann

Mi, 12. März 2025

19:30 Uhr

Frauen in unserer heutigen Gesellschaft unterliegen häufig einer erheblichen Mehrfachbelastung zwischen Familie, Berufsleben und einem oft herausfordernden Alltag. Im Arbeitsleben werden Frauen mehr benötigt denn je. Dass die richtige Balance für Gesundheit, Herausforderungen und Ausgeglichenheit wichtig ist, steht außer Frage. Doch was, wenn uns

gesundheitliche Einschränkungen daran hindern, unseren vielen Rollen gerecht werden zu können?

Hier kann eine Rehabilitation als ganzheitliche Behandlung Abhilfe schaffen. Aber wer hat überhaupt Anspruch auf eine Reha? Wie komme ich an eine Reha? Was erwartet mich dort? Und wie kann ich das mit meinem Familien- und Berufsleben vereinbaren?

​

Referentin: Dr. Titia Hilbert-Disch, niedergelassene Gynäkologin, Lehrbeauftragte für Sozialmedizin an der Uniklinik Freiburg

Ort: vhs im Schwarzen Kloster, Rotteckring 12, Theatersaal

Kosten: 8 € /

​

Anmeldung bei der vhs erforderlich.

​

In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Frauengesundheit in Freiburg.

WIR - Die ermutigende Kraft der drei Generationen

Fr, 14. März 2025

17:00 - 19:00 Uhr

Gemeinsam neue Wege finden, ein Abend der Begegnung und des Austausches für Frauen* von 18 bis 88 Jahren

Von Herzen sprechen und von Herzen zuhören. Die junge Frau, die reife Frau und die Älteste – was verbindet uns und was können wir mit unseren unterschiedlichen Lebenskontexten, Erfahrungen und Perspektiven voneinander erfahren, gar lernen? Was trägt jede ganz individuell in ihrer ureigenen Art zu einer lebensdienlichen Welt bei? An diesem Abend wollen wir uns von dem überraschen lassen, was uns verbindet und was auch so vielfältig unterschiedlich sein kann. Die herzöffnende und wertschätzende Atmosphäre des Redekreises/Councils wird uns dabei leiten und unterstützen.

​

Referentinnen: Alexandra Chevallerie, Visionssuche und Naturcoaching, www.licht-gruen.de;Heide Steiner,  Visionsfindungsleiterin & Coach, www.visions-suche.de

Kosten: 10 € / ermäßigt 5 €

​

Bitte vorherige Anmeldung per Mail, Telefon oder Kontaktformular.

​

​Veranstaltung im Rahmen des Aktions-Programms zum Internationalen Frauentag.

Diaphragma

Mo, 31. März 2025

18:00 - 20:30 Uhr

Verhütung einmal anders

Diese sogenannte Barrieremethode ist ein Empfängnisverhütungsmittel, das nicht in den Zyklus eingreift und keine schädlichen Nebenwirkungen hat.
Bei entsprechend erlernter Handhabung ist es so sicher wie Pille und Spirale.

 

Diese Infoveranstaltung vermittelt die theoretischen Grundlagen der Anwendung. Bei Interesse kann ein Termin für eine spätere Einzelanpassung vereinbart werden.

​

Referentin: Vera Löffler, FMGZ

Kosten: 10 € / ermäßigt 5 € (zzgl. Anpassung 60 €)

​

Bitte vorherige Anmeldung per Mail, Telefon oder Kontaktformular.

Diaphragma

Mo, 12. Mai 2025

20:00 - 22:30 Uhr

Verhütung einmal anders

Diese sogenannte Barrieremethode ist ein Empfängnisverhütungsmittel, das nicht in den Zyklus eingreift und keine schädlichen Nebenwirkungen hat.
Bei entsprechend erlernter Handhabung ist es so sicher wie Pille und Spirale.

 

Diese Infoveranstaltung vermittelt die theoretischen Grundlagen der Anwendung. Bei Interesse kann ein Termin für eine spätere Einzelanpassung vereinbart werden.

​

Referentin: Vera Löffler, FMGZ

Kosten: 10 € / ermäßigt 5 € (zzgl. Anpassung 60 €)

​

Bitte vorherige Anmeldung per Mail, Telefon oder Kontaktformular.

Diaphragma

Mi, 09. Juli 2025

18:00 - 20:30 Uhr

Verhütung einmal anders

Diese sogenannte Barrieremethode ist ein Empfängnisverhütungsmittel, das nicht in den Zyklus eingreift und keine schädlichen Nebenwirkungen hat.
Bei entsprechend erlernter Handhabung ist es so sicher wie Pille und Spirale.

 

Diese Infoveranstaltung vermittelt die theoretischen Grundlagen der Anwendung. Bei Interesse kann ein Termin für eine spätere Einzelanpassung vereinbart werden.

​

Referentin: Vera Löffler, FMGZ

Kosten: 10 € / ermäßigt 5 € (zzgl. Anpassung 60 €)

​

Bitte vorherige Anmeldung per Mail, Telefon oder Kontaktformular.

Menstruationsbeschwerden – hilfreiche Unterstützung

Mi, 16. Juli 2025

18:30 Uhr

In diesem Vortrag wird auf die verschiedenen Beschwerdebilder im

Zusammenhang mit der Menstruation eingegangen, wie z.B. PMS, Schmerzen bei der Blutung, starke oder lange Blutungen, kurze oder lange Zyklen usw. Es werden mögliche Ursachen beleuchtet und vor allem naturheilkundliche Unterstützungsmöglichkeiten vorgestellt. Es wird Zeit für Fragen und Austausch geben.

​

Referentin: Selma Gestrich, FMGZ

Kosten: 10 € / ermäßigt 5 €

​

Bitte vorherige Anmeldung per Mail, Telefon oder Kontaktformular.

bottom of page