
Programm Frauen*
September 2023 - Juli 2024
Veranstaltungsort ist in der Regel die „Basler 8 für Mädchen* und Frauen* “.
Abweichende Orte: siehe jeweiligen Programmtext!
Gutschein für eine Veranstaltung verschenken? Hier gibt's weitere Infos.
Diaphragma
Mo, 25. Sep. 2023
18:00 - 20:30 Uhr
Verhütung einmal anders
Diese sogenannte Barrieremethode ist ein Empfängnisverhütungsmittel, das nicht in den Zyklus eingreift und keine schädlichen Nebenwirkungen hat.
Bei entsprechend erlernter Handhabung ist es so sicher wie Pille und Spirale.
Diese Infoveranstaltung vermittelt die theoretischen Grundlagen der Anwendung. Bei Interesse kann ein Termin für eine spätere Einzelanpassung vereinbart werden.
Referentin: Vera Löffler, FMGZ
Kosten: 10 € / ermäßigt 5 € (zzgl. Anpassung 60 €)
Bitte vorherige Anmeldung per Mail, Telefon oder Kontaktformular.
Stressregulation und Entspannung
Di, 17. Okt. 2023
19:30 - 21:30 Uhr
Workshop mit Übungen
Bei diesem Workshop lernen Sie Übungen zur Entspannung und Stressregulation kennen und üben diese ein. Sie sind hilfreich bei Panikattacken, Angstzuständen, Wut, Trauer und anderen hohen Aktivierungszuständen. Es ist wichtig, solche Übungen in emotional friedlichen Stimmungen einzuüben. Je besser unser Körper diese Übungen kennt, desto eher und schneller reagiert er im Bedarfsfall darauf.
Matten und Decken für die Entspannungsübungen sind vorhanden.
Referentin: Selma Gestrich, FMGZ
Kosten: 20 € / ermäßigt 10 €
Bitte vorherige Anmeldung per Mail, Telefon oder Kontaktformular.
Eine Bewegungsreise durch meinen Körper
06.11.-11.12.2023
6x montags
9:00-10:00 Uhr
Ein Kurs zur Stärkung für Frauen*, vorrangig mit geringem oder keinem Einkommen
Tue deinem Leib etwas Gutes, dass deine Seele Lust hat darin zu wohnen (Theresa von Avila).
Im Kurs gestalten wir eine Bewegungsreise, um in unserem Körper anzukommen, damit wir gut im Leben stehen. Wir erforschen Bewegungsmöglichkeiten über Spiralen, Wellen und Kreise ausgehend von Becken und Wirbelsäule. Durch Übungen mit fließenden, rhythmischen, dreidimensionalen Bewegungsserien lösen sich Verspannungen und Schmerzen und es entsteht mehr Flexibilität.Wir entdecken unsere Kraft im Körperzentrum und nutzen unsere Atmung für eine leichtere Aufrichtung. Eine Steigerung der Vitalität und Dynamik wird im Alltag spürbar. So starten wir gestärkt, mit entspannter Energie, in die Woche.
Dieser Kurs wendet sich vorrangig an Frauen* in finanziell belasteter Lebenssituation, aber auch an alle anderen.
Referentin: Petra Staudenrausch, Ergotherapeutin
Kosten regulär: 72 € /
Kosten ermäßigt: 15 € - 25 € für Bezieherinnen* von Bürger*innengeld, Rente, Grundsicherung, für Frauen* mit geringem Einkommen oderStudierende
Bitte vorherige Anmeldung per Mail, Telefon oder Kontaktformular.
Traumatische Geburt
Do, 16. Nov. 2023
19:30 Uhr
Was tun, wenn die Geburt anders verlaufen ist als erhofft?
Jede Geburt hinterlässt Spuren bei Mutter und Kind. In einigen Fällen sind diese mit schmerzvollen und belastenden Erinnerungen verbunden, unabhängig von der Geburtsform. Traumatisch wird ein Geburtserleben oft dann, wenn sich die Gebärende hilflos und ausgeliefert fühlt und während der Geburt nicht in ihre Kraft kommt. Es ist immer lohnenswert, sich (hinterher) mit der Geburt zu versöhnen. Im Vortrag werden wir uns anschauen, wie Frauen mit schmerzhaften/ traumatischen Geburtserfahrungen umgehen und gelassen einer weiteren Geburt entgegensehen können.
Referentin: Vanessa Hilzinger, Ärztin in eigener Praxis in Freiburg mit Tätigkeits-schwerpunkt Frauennaturheilkunde und Mama von 2 Kindern
Ort: vhs im Schwarzen Kloster, Rotteckring 12, Theatersaal
Kosten: 8 €
Anmeldung bei der vhs erforderlich.
In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Frauengesundheit in Freiburg.
Diaphragma
Mi, 22. Nov. 2023
20:00 - 22:30 Uhr
Verhütung einmal anders
Diese sogenannte Barrieremethode ist ein Empfängnisverhütungsmittel, das nicht in den Zyklus eingreift und keine schädlichen Nebenwirkungen hat.
Bei entsprechend erlernter Handhabung ist es so sicher wie Pille und Spirale.
Diese Infoveranstaltung vermittelt die theoretischen Grundlagen der Anwendung. Bei Interesse kann ein Termin für eine spätere Einzelanpassung vereinbart werden.
Referentin: Vera Löffler, FMGZ
Kosten: 10 € / ermäßigt 5 € (zzgl. Anpassung 60 €)
Bitte vorherige Anmeldung per Mail, Telefon oder Kontaktformular.
Diaphragma
Mo, 22. Jan. 2024
18:00 - 20:30 Uhr
Verhütung einmal anders
Diese sogenannte Barrieremethode ist ein Empfängnisverhütungsmittel, das nicht in den Zyklus eingreift und keine schädlichen Nebenwirkungen hat.
Bei entsprechend erlernter Handhabung ist es so sicher wie Pille und Spirale.
Diese Infoveranstaltung vermittelt die theoretischen Grundlagen der Anwendung. Bei Interesse kann ein Termin für eine spätere Einzelanpassung vereinbart werden.
Referentin: Vera Löffler, FMGZ
Kosten: 10 € / ermäßigt 5 € (zzgl. Anpassung 60 €)
Bitte vorherige Anmeldung per Mail, Telefon oder Kontaktformular.
WEN DO
08.-09. Dezember 2023
Fr 17:00 -19:30 Uhr
Sa 10:00 - 15:30 Uhr
Im Rahmen der Aktion „16 Tage gegen Gewalt“
Feministische Selbstbehauptung und Selbstverteidigung
Wie kann ich mich z. B. in Gesprächen besser durchsetzen? Was kann ich tun, wenn mir jemand zu nahekommt und mich belästigt? Wie kann ich mich gegen körperliche Angriffe wehren?
Referentin: Annette Krings
Kosten: 80 € / 60 € / 35 €
Ort: Feminsttisches Zentrum Freiburg, Faulerstr. 20 79098 Freiburg
Bitte vorherige Anmeldung bei Tritta e.V.: https://www.tritta-freiburg.de/
Kurs in Kooperation mit den Einrichtungen der „Basler 8 für Mädchen* und Frauen*“ sowie dem Feministischen Zentrum.
Auch für Frauen* mit körperlichen Handicaps. Barrierefrei!
Menstruationsbeschwerden
Di, 23. Jan. 2024
19:30 Uhr
Hilfreiche Unterstützung
In diesem Vortrag wird auf die verschiedenen Beschwerdebilder im
Zusammenhang mit der Menstruation eingegangen, wie z.B. PMS, Schmerzen bei der Blutung, starke oder lange Blutungen, kurze oder lange Zyklen usw. Es werden mögliche Ursachen beleuchtet und vor allem naturheilkundliche Unterstützungsmöglichkeiten vorgestellt.
Es wird Zeit für Fragen und Austausch geben.
Referentin: Selma Gestrich, FMGZ
Kosten: 10 € / ermäßigt 5 €
Bitte vorherige Anmeldung per Mail, Telefon oder Kontaktformular.
Wechseljahre - Wechselzeit
Mo, 05. Feb. 2024
18:00 Uhr
Ein Streifzug durch eine spannende Lebensphase
Wie komme ich gut durch die Wechseljahre? Welche körperlichen und seelischen Veränderungen begegnen mir? Welche Beschwerdebilder können Frauen* erleben und welche Unterstützung ist möglich und hilfreich? Sie erhalten Informationen über verschiedene Aspekte dieses Übergangs sowie Anregungen aus dem reichhaltigen Fundus der Naturheilkunde und der Selbsthilfe.
Referentin: Vera Löffler, FMGZ
Kosten: 10 € / ermäßigt 5 €
Bitte vorherige Anmeldung per Mail, Telefon oder Kontaktformular.
Brustselbstuntersuchung
Mo, 19. Feb. 2024
18:00 - 21:00 Uhr
Ein achtsamer Weg zur eigenen Brust
In diesem Seminar erlernen Sie mit praktischer Anleitung die Brustselbstuntersuchung. Sind Frauen mit ihren Brüsten vertraut, ist auch die Wahrnehmung für Veränderungen sensibler. Sie erhalten an diesem Abend Informationen zur Anatomie und Physiologie der weiblichen Brust sowie zu möglichen Brusterkrankungen. Sie tasten teilweise im Liegen, daher bitte bequeme Kleidung, Badehandtuch oder Laken, evtl. ein leichtes Tuch mitbringen. Matten und Decken sind vorhanden.
Referentin: Vera Löffler, FMGZ
Kosten: 20 € / ermäßigt 10 €
Bitte vorherige Anmeldung per Mail, Telefon oder Kontaktformular.
WEN DO
März 2024
Im Rahmen der Aktionswoche
„8. März“
Feministische Selbstbehauptung und Selbstverteidigung
Wie kann ich mich z. B. in Gesprächen besser durchsetzen? Was kann ich tun, wenn mir jemand zu nahekommt und mich belästigt? Wie kann ich mich gegen körperliche Angriffe wehren?
Informationen zu Datum und Uhrzeit, Kosten und Anmeldung können Sie den entsprechenden Aktionsprogrammen entnehmen:
www.16days-freiburg.de und www.freiburg.de/pb/228700.html
Kurs in Kooperation mit den Einrichtungen der „Basler 8 für Mädchen* und Frauen*“ sowie dem Feministischen Zentrum.
Auch für Frauen* mit körperlichen Handicaps, leider nicht barrierefrei!
Bitte vorherige Anmeldung.
Diaphragma
Mo, 04. Mär. 2024
18:00 - 20:30 Uhr
Verhütung einmal anders
Diese sogenannte Barrieremethode ist ein Empfängnisverhütungsmittel, das nicht in den Zyklus eingreift und keine schädlichen Nebenwirkungen hat.
Bei entsprechend erlernter Handhabung ist es so sicher wie Pille und Spirale.
Diese Infoveranstaltung vermittelt die theoretischen Grundlagen der Anwendung. Bei Interesse kann ein Termin für eine spätere Einzelanpassung vereinbart werden.
Referentin: Vera Löffler, FMGZ
Kosten: 10 € / ermäßigt 5 € (zzgl. Anpassung 60 €)
Bitte vorherige Anmeldung per Mail, Telefon oder Kontaktformular.
Stress lass nach!
Mo, 11. Mär. 2024
19:30 Uhr
Ein Infoabend für Frauen zum Thema Stressbewältigung
"Stress macht man sich selbst" bekommt man bisweilen zu hören, wenn man über Hektik und Überforderung klagt. Aber wie kann ich mir helfen, wenn ich den Zeitdruck und die Fülle der Anforderungen kaum noch bewältige? Gerade viele Frauen erleben Stress, vor allem durch die Mehrfachbelastung von u.a. Familie, Haushalt, Kindern, Beruf und Pflege von Angehörigen. Stress im Übermaß ist ungesund und Auslöser für verschiedene Erkrankungen. Daher gilt es, sich zu entschleunigen und der Reizüberflutung ein Gegengewicht zu setzen. In diesem Vortrag erhalten Sie Tipps zur Stressbewältigung - von Bachblüten bis zu Entspannungstechniken - und Einblicke in die neueren Erkenntnisse zur Resilienz, der psychischen Widerstandsfähigkeit.
Referentin: Gabriele P. Knauber-Idler, Apothekerin für Offizinpharmazie, Homöopathie und Naturheilkunde, Heilpraktikerin
Ort: vhs im Schwarzen Kloster, Rotteckring 12, Theatersaal
Kosten: 8 €
Anmeldung bei der vhs erforderlich.
In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Frauengesundheit in Freiburg.
WIR - Die ermutigende Kraft der drei Generationen
Fr, 15. Mär. 2024
17:00 - 19:00 Uhr
Gemeinsam neue Wege finden
Frauen* im Redekreis zum Weltfrauentag. Ein Abend der Begegnung und des Austausches von 18 bis 88 Jahren. Von Herzen sprechen und von Herzen zuhören.
Die junge Frau, die reife Frau und die Älteste – was verbindet uns und was können wir mit unseren unterschiedlichen Lebenskontexten, Erfahrungen und Perspektiven voneinander erfahren, gar lernen? Was trägt jede ganz individuell in ihrer ureigenen Art zu einer lebensdienlichen Welt bei? Wie wäre es, würden wir beginnen und die Türen zuerst in uns öffnen, hin zu unserer eigenen Ursprünglichkeit, unserem Mitgefühl, unserem Vertrauen, unserem Einstehen füreinander.
„Ich höre Dich!" - „Ich bin neugierig auf Dich!" - „Ich erzähle Dir von mir!"
An diesem Abend wollen wir uns von dem überraschen lassen, was uns verbindet und was auch so vielfältig unterschiedlich sein kann. Die herzöffnende und wertschätzende Atmosphäre des Redekreises/Councils wird uns dabei leiten und unterstützen.
Referentinnen: Alexandra Chevallerie, Visionssuche und Naturcoaching, www.licht-gruen.de; Heide Steiner, Visionsfindungsleiterin & Coach, www.visions-suche.de
Kosten: 10 € /ermäßigt 5€
Veranstaltung im Rahmen des Aktions-Programms zum Internationalen Frauentag.
Bitte vorherige Anmeldung per Mail, Telefon oder Kontaktformular.
Diaphragma
Mi, 24. Apr. 2024
20:00 - 22:30 Uhr
Verhütung einmal anders
Diese sogenannte Barrieremethode ist ein Empfängnisverhütungsmittel, das nicht in den Zyklus eingreift und keine schädlichen Nebenwirkungen hat.
Bei entsprechend erlernter Handhabung ist es so sicher wie Pille und Spirale.
Diese Infoveranstaltung vermittelt die theoretischen Grundlagen der Anwendung. Bei Interesse kann ein Termin für eine spätere Einzelanpassung vereinbart werden.
Referentin: Vera Löffler, FMGZ
Kosten: 10 € / ermäßigt 5 € (zzgl. Anpassung 60 €)
Bitte vorherige Anmeldung per Mail, Telefon oder Kontaktformular.
Yoni Steaming
Di, 14. Mai 2024
19:30 Uhr
Hilfreiche Tipps zu Vaginal-Dampfbädern
Yoni Steaming ist ein Dampfbad für Ihre Vulva, das von Frauen* gerade wieder neu entdeckt wird. Vaginal-Dampfbäder sind eine uralte Technik, die Frauen* aus verschiedenen Kulturen bei Frauenleiden als Heilmittel und zur Entspannung genutzt haben. Bei diesen Dampfbädern wird der Unterleib mit warmen hochsteigenden Kräuter-Dämpfen erwärmt und durchströmt. Das kann unterstützend helfen bei Beschwerden wie z.B. krampfhafter Menstruation und Symptomen der Wechseljahre, aber auch zum Erden und In-die-eigene-Mitte-Kommen. Bei diesem Infoabend wird Wissenswertes zur Anwendung, zu Indikationen, Kontraindikationen und zu den helfenden Kräutern vermittelt.
Referentin: Selma Gestrich, FMGZ
Kosten: 10 € / ermäßigt 5 €
Bitte vorherige Anmeldung per Mail, Telefon oder Kontaktformular.
Diaphragma
Mi, 24. Juni 2024
18:00 - 20:30 Uhr
Verhütung einmal anders
Diese sogenannte Barrieremethode ist ein Empfängnisverhütungsmittel, das nicht in den Zyklus eingreift und keine schädlichen Nebenwirkungen hat.
Bei entsprechend erlernter Handhabung ist es so sicher wie Pille und Spirale.
Diese Infoveranstaltung vermittelt die theoretischen Grundlagen der Anwendung. Bei Interesse kann ein Termin für eine spätere Einzelanpassung vereinbart werden.
Referentin: Vera Löffler, FMGZ
Kosten: 10 € / ermäßigt 5 € (zzgl. Anpassung 60 €)
Bitte vorherige Anmeldung per Mail, Telefon oder Kontaktformular.